Wir erklären Ihnen worauf es bei einem Zahnimplantatankommt. Alles Wissenswerte auf einen Blick.
Jeder Mensch ist anders. Wir gehen auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein.
Beginnen Sie die Behandlung und erhalten Sie Ihr Zahnimplantat vom Implant for you-Partnerzahnarzt Ihres Vertrauens.
In Kiel steht unsere Praxis, Implant for you, für Spitzenleistungen im Bereich der Zahnimplantate. Unsere mehr als 30-jährige Erfahrung fließt in jede Behandlung ein, um Ihnen nicht nur chirurgische Präzision beim Einsetzen der Zahnimplantate zu bieten, sondern auch meisterhafte prothetische Lösungen. Wir verstehen, dass Qualität in der Zahnmedizin von stetigem medizinisch-technischem Fortschritt abhängt, besonders bei Zahnimplantaten. Daher setzen wir auf die neuesten Verfahren und Techniken, um die Effizienz und Erfolgsrate unserer Behandlungen zu maximieren.
Unsere Praxis in Kiel bietet ein vollständiges Spektrum an implantologischen Dienstleistungen an – von der ersten Beratung über die chirurgische Zahnimplantation bis hin zum fertigen Zahnersatz. Wir sind stolz darauf, unseren Patienten eine umfassende, qualitativ hochwertige Betreuung zu bieten. Unsere zentrale Lage in der Kieler Vorstadt macht uns leicht erreichbar für unsere Zahnimplantate-Patienten.
Bei Implant for you in Kiel sind Sie mehr als nur ein Patient – Sie sind Teil einer Gemeinschaft, die Wert auf Gesundheit, Ästhetik und Wohlbefinden legt. Lassen Sie sich von unserem Team aus erfahrenen Implantologen beraten und erleben Sie, wie wir Ihr Lächeln mit Zahnimplantaten zum Strahlen bringen können.
Besuchen Sie uns in Kiel in unserer Zahnimplantate Praxis und entdecken Sie den Unterschied, den echte Expertise und eine persönliche Betreuung machen können!
Ein Zahn fehlt
1 Implantat mit Krone
ab 32 €* monatlich
Oder einmal 1.800 €
Mehrere Zähne fehlen
Implantat Brücke
ab 87 €* monatlich
Oder einmal 4.800 €
Alle Zähne fehlen
Zahnersatz bedingt herausnehmbar ab 161 €* monatlich Oder einmal 9.000 € | Zahnersatz fest ab 235 €* monatlich Oder einmal 13.100 € |
Jetzt anrufen unter 0211-78171660
* Die Rate basiert auf einem Zahlungszeitraum von 84 Monaten
inklusive 13,24% effektivem Jahreszins (bei einem
Nominalzinssatz von 12,5%) auf den Barzahlungspreis. Bei einem
Barzahlungspreis von 1.800 € ergibt sich dabei beispielsweise
ein Gesamtpreis von 2.710 €.
Was kostet ein Zahnimplantat in Kiel?
Die Investition in ein Zahnimplantat in Kiel ist abhängig von verschiedenen Faktoren, darunter die Komplexität des Eingriffs, die Art des verwendeten Implantats sowie eventuelle zusätzliche Behandlungen wie Knochenaufbau. In unserer zentral gelegenen Kieler Praxis in der Vorstadt reichen die Kosten für ein einzelnes Zahnimplantat – inklusive aller notwendigen chirurgischen Interventionen und der passenden Krone – typischerweise von 1.800 bis 5.000 Euro. Natürlich kann der Preis für ein Zahnimplantat variieren, je nach individuellem Behandlungsplan.
Transparenz und Fairness in der Preisgestaltung sind uns in unserer Praxis in Kiel besonders wichtig. Wir nehmen uns Zeit, Ihnen eine klare Übersicht über alle anfallenden Kosten für Ihr Zahnimplantat zu geben und stehen für jegliche Fragen zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – ein ausführliches Beratungsgespräch ist der erste Schritt zu Ihrem neuen Lächeln!
Gibt es Fälle, in denen von einer Zahnimplantation abzuraten ist?
Solche Ausnahmefälle gibt es. Muss ein Patient beispielsweise Medikamente zur Immunsuppression einnehmen, sollte auf ein Implantat verzichtet werden. Eine Implantation kann zudem nicht durchgeführt werden, während ein Patient eine Chemotherapie erhält sowie in den sechs Folgemonaten. Auch bei schweren Erkrankungen, wie einem Herzinfarkt oder bei einem Herzklappenfehler, kann es zu Einschränkungen kommen. In solchen Fällen wird zur Beurteilung in der Regel ein entsprechender Facharzt, hier ein Kardiologe, hinzugezogen. Auch manche chronische Erkrankungen wie z.B. Diabetes oder arthritische Erkrankungen können gegen eine Implantation sprechen.
Genauso gilt, dass wenn Osteoporose-Patienten während einer Bisphosphonat- oder Denosumab-Therapie (antiresorptive Therapie) ein hohes Risiko für Kiefernekrosen tragen, sorgfältig abgewogen werden muss, ob eine Implantation durchgeführt werden kann oder ob darauf verzichtet werden sollte.
Kiefernekrosen sind eine seltene Nebenwirkung von Bisphosphonat bzw. Denosumab, es kommt zu einem spontanen Rückgang des Knochengewebes am Kiefer durch starke Zellschädigung. Zu weiteren Faktoren, die das Risiko einer Nekrose bei Einnahme von Bisphosphonat oder Denosumab zusätzlich erhöhen, zählen Therapien mit Kortikoid- oder Protonenpumpenhemmer, Diabetes, Blutzellveränderung, Schilddrüsenerkrankung, KHK, Rheumatoide Arthritis, COPD oder auch Rauchen.
Wie werden Zahnimplantate eingesetzt?
Der Prozess der Implantation ist ein mehrstufiges Verfahren. Zunächst wird eine gründliche Untersuchung durchgeführt, die in der Regel eine Röntgenaufnahme oder eine DVT-Aufnahme des Kiefers beinhaltet, um die Knochenstruktur und -qualität zu bewerten sowie die genaue Positionierung des Implantats zu planen. Vor der eigentlichen Implantation kann bei Bedarf ein Knochenaufbau durchgeführt werden, falls nicht genügend Knochenmasse vorhanden sein sollte.
Die eigentliche Implantation erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung, wobei der Implantologe einen kleinen Schnitt im Zahnfleisch macht, um den Kieferknochen freizulegen. Dann wird ein Loch in den Knochen gebohrt, in welches das Implantat – ein kleiner Titanpfosten – eingesetzt wird. Nach dem Einsetzen des Implantats wird das Zahnfleisch wieder verschlossen und man lässt es für einen Zeitraum von einigen Monaten einheilen.
Während dieser Zeit wächst der Knochen um das Implantat herum und verankert es fest im Kiefer – ein Prozess, der als Osseointegration bezeichnet wird. Nach Abschluss der Einheilphase wird ein zweiter, noch kleinerer Eingriff durchgeführt, um das Implantat freizulegen und einen Aufbau (Abutment) aufzusetzen, der als Halterung für den eigentlichen Zahnersatz dient. Abschließend wird der individuell angefertigte Zahnersatz – eine Krone, Brücke oder Prothese – auf dem Abutment befestigt, womit der Prozess abgeschlossen ist.