
Wir erklären Ihnen worauf es bei einem Zahnimplantatankommt. Alles Wissenswerte auf einen Blick.

Jeder Mensch ist anders. Wir gehen auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein.

Beginnen Sie die Behandlung und erhalten Sie Ihr Zahnimplantat vom Implant for you-Partnerzahnarzt Ihres Vertrauens.
In der dynamischen Welt der Zahnmedizin steht der medizinische und technologische Fortschritt niemals still, besonders im Bereich der Zahnimplantate. Diese modernen Behandlungsmethoden haben sich dank ihrer Effizienz und Erfolgsrate etabliert. Für eine qualitativ hochwertige Durchführung sind jedoch umfassende Ausbildung und langjährige Erfahrung unerlässlich. Aus diesem Grund bieten wir in unserer Praxis im Herzen Frankfurts spezialisierte Dienstleistungen im Bereich der Implantologie an.
Mit unserer über 30-jährigen Erfahrung in der Implantologie sind wir nicht nur im chirurgischen Bereich – dem Einsetzen der Zahnimplantate – versiert, sondern beherrschen auch die prothetische Seite. Wir bieten Ihnen das komplette Leistungsspektrum, von der Implantation bis zum fertigen Zahnersatz, alles aus einer Hand.
Entdecken Sie Ihren Spezialisten für Zahnimplantate mitten in der Frankfurter Innenstadt. Wir sind stolz darauf, unseren Patienten im Herzen der Stadt höchste Qualität und umfassende Betreuung zu bieten. Besuchen Sie uns in unserer zentral gelegenen Praxis in der Innenstadt von Frankfurt und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität, die echtes Fachwissen und lokale Verbundenheit bieten.
Wählen Sie mit Implant for you Ihren erfahrenen Partner für Zahnimplantate in Frankfurt!
Ein Zahn fehlt
1 Implantat mit Krone
ab 32 €* monatlich
Oder einmal 1.800 €
Mehrere Zähne fehlen
Implantat Brücke
ab 87 €* monatlich
Oder einmal 4.800 €
Alle Zähne fehlen
Zahnersatz bedingt herausnehmbar ab 161 €* monatlich Oder einmal 9.000 € | Zahnersatz fest ab 235 €* monatlich Oder einmal 13.100 € |
Jetzt anrufen unter 0211-78171660
* Die Rate basiert auf einem Zahlungszeitraum von 84 Monaten
inklusive 13,24% effektivem Jahreszins (bei einem
Nominalzinssatz von 12,5%) auf den Barzahlungspreis. Bei einem
Barzahlungspreis von 1.800 € ergibt sich dabei beispielsweise
ein Gesamtpreis von 2.710 €.
Warum Zahnimplantate von Implant for you in Frankfurt?
Ein strahlendes und gesundes Lächeln ist ein Schlüsselfaktor für Ihr Wohlbefinden und Selbstbewusstsein. In Frankfurt setzen unsere kompetenten Implantologen von Implant for you auf fortschrittlichste Verfahren und hochwertige Materialien, um Ihr Lächeln in die gewünschte Form zu bringen. Erfahren Sie mehr über Implant for you und wie wir Ihr Lächeln verwandeln können!
Wie viel kostet ein Zahnimplantat in Frankfurt?
Die Kosten für Zahnimplantate unterscheiden sich je nach verschiedenen Faktoren wie der Komplexität des Verfahrens, der Art des gewählten Implantats und eventuell notwendigen zusätzlichen Behandlungen wie einem Knochenaufbau. Für ein einzelnes Zahnimplantat in Frankfurt, einschließlich der chirurgischen Eingriffe und der zugehörigen Krone, liegen die Preise in der Regel zwischen 1.800 und 5.000 Euro. Bei komplexeren Behandlungen können die Gesamtkosten entsprechend höher ausfallen.
Was sind Zahnimplantate?
Ein Zahnimplantat ist sozusagen eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird. Darauf wird dann der eigentliche Zahnersatz (die dann im Mund sichtbaren Zähne), beispielsweise eine individuell angefertigte Brücke, fest fixiert. Der implantatgetragene Zahnersatz unterscheidet sich in der Regel optisch und in seiner Funktion nicht von eigenen natürlichen Zähnen – und fühlt sich auch so an.
Welche Risiken und Komplikationen können bei Zahnimplantaten auftreten?
Bei Zahnimplantaten können verschiedene Risiken und Komplikationen auftreten, obwohl diese bei korrekter Durchführung und guter Nachsorge sehr selten sind. Zu den möglichen chirurgischen Komplikationen zählen Infektionen am Implantationsort, Verletzungen benachbarter Zähne oder Nerven, sowie Probleme an den Blutgefäßen, die zu Blutungen oder Hämatomen führen können. In seltenen Fällen kann es auch zu einer Beschädigung der umliegenden Knochenstrukturen kommen.
Ein weiteres Risiko ist die unzureichende Osseointegration, also die mangelhafte Verankerung des Implantats im Knochen. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie eine niedrige Knochenqualität, Rauchen, bestimmte Erkrankungen oder ungenügende Mundhygiene. Zudem kann es langfristig zu periimplantären Erkrankungen kommen, ähnlich der Parodontitis bei natürlichen Zähnen, bei der sich Zahnfleisch und Knochen um das Implantat entzünden und zurückgehen. Dies kann im schlimmsten Fall zum Verlust des Implantats führen. Daher ist eine sorgfältige Pflege und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen essentiell, um die Gesundheit des Implantats langfristig zu gewährleisten.
Mehr zu den Risiken bei Zahnimplantaten finden Sie hier in unserem Ratgeber.
Wie werden Zahnimplantate eingesetzt?
Der Prozess der Implantation ist ein mehrstufiges Verfahren. Zunächst wird eine gründliche Untersuchung durchgeführt, die in der Regel eine Röntgenaufnahme oder eine DVT-Aufnahme des Kiefers beinhaltet, um die Knochenstruktur und -qualität zu bewerten sowie die genaue Positionierung des Implantats zu planen. Vor der eigentlichen Implantation kann bei Bedarf ein Knochenaufbau durchgeführt werden, falls nicht genügend Knochenmasse vorhanden sein sollte.
Die eigentliche Implantation erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung, wobei der Implantologe einen kleinen Schnitt im Zahnfleisch macht, um den Kieferknochen freizulegen. Dann wird ein Loch in den Knochen gebohrt, in welches das Implantat – ein kleiner Titanpfosten – eingesetzt wird. Nach dem Einsetzen des Implantats wird das Zahnfleisch wieder verschlossen und man lässt es für einen Zeitraum von einigen Monaten einheilen.
Während dieser Zeit wächst der Knochen um das Implantat herum und verankert es fest im Kiefer – ein Prozess, der als Osseointegration bezeichnet wird. Nach Abschluss der Einheilphase wird ein zweiter, noch kleinerer Eingriff durchgeführt, um das Implantat freizulegen und einen Aufbau (Abutment) aufzusetzen, der als Halterung für den eigentlichen Zahnersatz dient. Abschließend wird der individuell angefertigte Zahnersatz – eine Krone, Brücke oder Prothese – auf dem Abutment befestigt, womit der Prozess abgeschlossen ist.